Arthrose an Hüfte oder Knie: OP ist vermeidbar
Sehr häufig wird bei Arthrose operiert. Hüft TEPs oder Knie TEPs sind inzwischen eine Standard-Operation. Nicht immer ist ein künstliches Gelenk aber erforderlich. Durch Bewegung und gezielten Aufbau der gelenkumgebenden Muskulatur kann eine Operation oft vermieden werden.
DOCH WAS DAGEGEN TUN?
Wenn Hüfte-Knie schmerzen und der Alltag zur Tortur wird, ist es Zeit für eine professionelle Therapie. Starten Sie einfach mit der FPZ Hüfte-Knie-Therapie, ein Konzept zur Behandlung von Gelenkschmerzen, die eine Alternative zur OP bietet und auch langfristig für mehr gesunde Lebensjahre sorgt.
Schmerzfrei ohne Operation. Das FPZ Erfolgsrezept bei Arthrose.
Eine ärztliche Bescheinigung stellt sicher, dass die FPZ Hüfte-Knie-Therapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist. In unserem FPZ Therapiezentrum wird der aktuelle Funktions- und Schmerzzustand Ihres Gelenks ermittelt, so dass wir die nachfolgende Therapie individuell auf Sie abstimmen können.
Therapie:
Die Therapie dauert insgesamt 12 Wochen. Pro Woche absolvieren Sie 4 Einheiten á 30 Minuten. Sie haben dabei die Wahl ob Sie 2 Einheiten im Therapiezentrum und 2 Einheiten zu Hause oder alle 4 Einheiten zu Hause absolvieren. Zusätzlicher Bestandteil der Therapie ist die Online Edukation. Diese Kurse sichern den langfristigen Erfolg der Therapie. Ein abschließender Test ermittelt den Therapieerfolg.
Ziele:
- Vermeidung einer endoprothetischen Operation (Knie und Hüfte) bzw. eines operativen Eingriffs an der Wirbelsäule durch eine verbesserte, aufeinander abgestimmte und kontrollierte ambulante konservative Behandlung
- Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte
- (verantwortliche) Verlagerung einer Operation in die Zukunft
- Vorbereitung der Patienten auf eine Operation
- Lebensqualität gewinnen
- 80 % Erfolgsquote