Menü
Die Medizinische Fitness ist eine Trainingsform mit Doppelfunktion:
Sie begleitet den Patienten während des Rehabilitationsprogramms mit enger medizinisch-therapeutischer Betreuung sowie modernster apparativer Ausstattung und dient Prävention und körperlicher Leistungsfähigkeit.
Medizinische Fitness ist aber auch Krankengymnastik mit und an Geräten. Sie kann, je nach Genesungszustand, schwerpunktmäßig als Therapie bzw. als Training eingesetzt werden. Unter Anleitung speziell für diesen Fachbereich ausgebildeter Therapeuten kann schon zu Beginn der Rehabilitation diese Therapieform genutzt werden.
In Sachen Gesundheit gibt es keine Kompromisse, deshalb verstehen wir die Medizinische Trainingstherapie als ganzheitliches Konzept bei der Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Konstitution.
Die Verbindung von Physiotherapie und Gesundheitstraining mit höchsten Qualitätsstandards verleiht Ihrem individuellen Mobilitäts- und Präventionsprogramm notwendige Sicherheit. Ziele der Medizinischen Trainingstherapie sind Schmerzfreiheit und die objektive Verbesserung der physischen und psychischen Funktionsqualitäten und der Belastbarkeit. Auch in der Prävention spielt die Medizinische Fitness eine wesentliche, vorbeugende Rolle. Hierbei geht es darum, Schädigungen erst gar nicht entstehen zu lassen, sondern Fehlhaltungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Am Beginn steht für Sie eine exakte Funktionsdiagnose und eine entsprechende symptomatische Behandlung (gegebenenfalls mit Ultraschall), eine passive Mobilisation, Manipulation (Manuelle Therapie) oder Stabilisation. Danach werden Sie an entsprechenden Geräten mit individuell festgelegtem Widerstand und Übungswiederholungen angeleitet, bevor Sie selbstständig üben können.
Sie möchten ein persönliches Beratungsgespräch oder gleich Termine vereinbaren? Kommen Sie vorbei oder rufen uns an – wir freuen uns auf Sie.
Ihr Rehaktiv-Team